Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sparsamkeit predigen

См. также в других словарях:

  • predigen — pre̲·di·gen; predigte, hat gepredigt; [Vt/i] 1 (etwas) predigen als Pfarrer in der Kirche die Predigt sprechen <gut, schlecht, schwach, eindringlich predigen>; [Vt] 2 (jemandem) etwas predigen gespr; jemandem immer wieder sagen, wie er sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ajahn Buddhadasa — Buddhadasa Bhikkhu Buddhadasa Bhikkhu (Thai: พุทธทาสภิกขุ ausgesprochen: Put ta tahd Pik ku, Geburtsname: Ngüam Panid (เงื่อม พานิช); * 27. Mai 1906 in Phumriang (พุมเรียง), Südthailand; † 25. Mai 1993 in Chaiya) war einer der einflussreichsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhadasa — Bhikkhu Buddhadasa Bhikkhu (Thai: พุทธทาสภิกขุ ausgesprochen: Put ta tahd Pik ku, Geburtsname: Ngüam Panid (เงื่อม พานิช); * 27. Mai 1906 in Phumriang (พุมเรียง), Amphoe Chaiya, Südthailand; † …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhadasa Bhikkhu — (Thai: พุทธทาสภิกขุ ausgesprochen: Put ta tahd Pik ku, Geburtsname: Ngüam Panid (เงื่อม พานิช); * 27. Mai 1906 in Phumriang (พุมเรียง), Südthailand; † 25. Mai 1993 in Chaiya) war einer der einflussreichsten buddhistischen Theravada Mönche des 20 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»